Aussagesatz

Der Aussagesatz stellt eine Annahme oder Behauptung über einen bestimmten Sachverhalt auf. Dieser kann richtig, aber auch falsch sein. Charakterisierend für diesen Aussagesatz ist die Stellung des Verb. Bei einem Aussagesatz muss das Verb immer an zweiter Stelle sein und im Normalfall endet der Aussagesatz mit einem Punkt.

Heute gehe ich in die Stadt.

1. Merkmale

Einen Aussagesatz kann man an verschiedenen Merkmalen erkennen:

Stellung des finiten Verban zweiter Stelle
ModusIndikativ
Konjunktiv II
Intonationfallend
SatzzeichenPunkt oder Komma

Wie bereits erwähnt steht in einem Aussagesatz das Verb an zweiter Stelle. Außerdem kann der Aussagesatz entweder im Indikativ oder Konjunktiv II stehen. Die Betonung ist am Ende des Satzes fallend. Außerdem endet der Satz immer mit einem Punkt oder Komma.

2. Satzstellung

Auf Position II steht das konjugierte Verb. Falls es einen zweiten Verbteil gibt, positioniert man es am Ende des Satzes. Subjekt kann sowohl vor dem Verb oder auch nach dem Verb stehen. Die anderen Satzteile können beliebig im Satz gestellt werden.

Position Ikonjugiertes VerbPosition III2. Verbteil
Dugehstheute ins Kino.
Der Lehrermussdie Schülerkorrigieren.
Ihrseidim Unterrichteingeschlafen.
Morgensgehenwir zur Arbeit.
In unserem Hausgibtes viele Zimmer.

Möglichkeiten Position I

Auf Position I kann in einem Satz fast alles Mögliche stehen. Meistens werden die Satzteile auf Position I besonders betont.

NomenDer Lehrermussdie Schülerkorrigieren
PronomenDugehstheute ins Kino.
ZeitangabenMorgensgehenwir zur Arbeit.
AdverbienDeshalblernenwir Deutsch.
Ortsangaben auf die Frage “Wo?”In Bayerntrinktman viel Bier
Angaben mit PräpositionMit einer Freundingeheich ins Kino
NebensätzeWeil ich Durst habe,trinkeich Apfelsaft

Das Mittelfeld

Im Deutschen gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man Satzteile im Mittelfeld anordnet. Aber in der Regel heißt es: kurz vor lang!

  • Pronomen vor Nomen
  • Reihenfolge Nomen’: Nominativ, Dativ, Akkusativ
  • Reihenfolge Pronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ
  • Dativ-/ Akkusativergänzungen meist vor Ergänzungen mit Präpositionen
  • Reiheinfolge der Angaben: temporal, kausal, modal, lokal (te-ka-mo-lo)
  • Weitere Angaben zwischen zwei Ergänzungen
Position IPosition IIMittelfeldMittelfeldMittelfeld2. Verbteil
Der Lehrermussihnendie Grammatikbeibringen
Am Muttertagschenkendie Kinderder Muttereine Blume.
Am Muttertagschenkensiesieihr.
Heutehabendie Kinder ihre Hausaufgabenin der Schulegemacht.
Das Kindgehtheutewegen des Lehrersmit der Mutterzur Nachhilfe.
Das Kindgehtheutegernemit seiner Mutterzur Nachhilfe.

Leave a Reply